Was suchen Sie?

Falls Sie die gesuchte Antwort nicht finden können, kontaktieren Sie uns bitte Kontaktieren Sie uns.

Zurück zu:
Imprimer

Die Vor- und Nachteile des Badens von Igeln und Tenreks

Sollte man sein exotisches Säugetier baden, oder ist es besser, ganz auf das Baden zu verzichten?

Das Baden kleiner exotischer Säugetiere wie Igel und Tenreks ist ein Thema, das oft die Meinungen spaltet. Manche Tierhalter schwören darauf und nutzen es als Teil der Körperpflege, während andere es für unnötig und sogar schädlich halten. Schließlich baden diese Tiere in freier Wildbahn so gut wie nie. In Gefangenschaft hingegen können Faktoren wie die Haltungsbedingungen, die Ernährung und der allgemeine Gesundheitszustand menschliches Eingreifen bei der Fellpflege erforderlich machen.

Ist Baden also vorteilhaft für Igel und Tenreks, oder ist es besser, sie ihren natürlichen Putzgewohnheiten zu überlassen? In diesem Artikel beleuchten wir beide Seiten der Medaille und wägen die Vor- und Nachteile des Badens dieser Tiere ab.

Die Vorteile des Badens von Igeln und Tenreks

  1. Aufräumen nach dem Essen

Einer der Hauptgründe, warum manche Tierhalter ihren Igel oder Tenrek baden, ist die Reinigung von Futterresten. Igel können beim Fressen, insbesondere von Nassfutter, recht unordentlich sein. Futterreste können an Gesicht, Pfoten oder Stacheln kleben bleiben und in manchen Fällen aushärten, was zu Beschwerden führt.

Ein sanftes Bad kann diese Bereiche reinigen, ohne unnötigen Stress zu verursachen, vorausgesetzt, es wird richtig und nicht zu häufig durchgeführt. Tenreks sind zwar im Allgemeinen saubere Fresser, aber es kann vorkommen, dass sich Futter oder Einstreu im Fell verfangen, besonders wenn sie gerne in ihren Futternäpfen buddeln oder wühlen.

  1. Entfernung äußerer Parasiten

Gelegentlich kann ein Bad notwendig sein, um äußere Parasiten wie Milben oder Flöhe zu entfernen. Zwar werden häufig äußerliche Präparate (z. B. Selamectin) zur Parasitenbehandlung eingesetzt, doch ein sanftes Bad mit geeigneten, tierfreundlichen Produkten kann helfen, die Parasiten abzuwaschen und die Haut des Tieres zu beruhigen. Dies ist besonders hilfreich, wenn das Tier unter starken Beschwerden durch Hautreizungen oder Parasitenbefall leidet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Baden niemals die erste Behandlungsoption bei Parasitenbefall sein sollte. Es sollte in Kombination mit anderen empfohlenen Therapien und nicht als alleinige Lösung angewendet werden.

  1. Beruhigt trockene oder schuppige Haut

In trockener Raumluft oder bei leichten Hautreizungen kann ein Bad Linderung bei trockener, schuppiger Haut verschaffen. Für Igel und Tenreks mit von Natur aus trockener Haut oder solche, die in Wohnungen mit geringer Luftfeuchtigkeit leben, kann ein Bad die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, insbesondere in Kombination mit einem natürlichen, milden und feuchtigkeitsspendenden Shampoo (z. B. auf Haferbasis).

Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben, da zu häufiges Baden der Haut ihre natürlichen Öle entziehen und so zu weiterer Trockenheit und Beschwerden führen kann.

  1. Verhaltensbindung

Baden bietet die Möglichkeit, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier zu stärken, besonders wenn Ihr Tier das Baden genießt. Manche Igel und Tenreks, vor allem solche, die in einer ruhigen und vertrauensvollen Umgebung aufgewachsen sind, tolerieren das Baden oder genießen es sogar. Ein positives Badeerlebnis fördert sanften Umgang, was wiederum Vertrauen und eine emotionale Bindung stärkt.

Dies ist jedoch sehr individuell; manche Tiere mögen Baden überhaupt nicht, und sie dazu zu zwingen, kann Stress und Angst auslösen.

Die Nachteile des Badens von Igeln und Tenreks

  1. Risiko trockener Haut

Einer der größten Nachteile beim Baden von Igeln und Tenreks ist das Risiko trockener Haut. Diese Tiere produzieren natürliche Öle, die Haut und Fell schützen. Häufiges Baden kann diese Öle abwaschen und die Haut ungeschützt und anfällig machen.

Bei Igeln kann dies zu trockenen Stellen, Schuppenbildung und Unbehagen führen. In schwereren Fällen kann der Mangel an natürlichen Ölen weitere Hautreizungen, Juckreiz und sogar Infektionen verursachen. Dies gilt insbesondere, wenn das Tier in heißem Wasser gebadet wird, da dieses die natürlichen Öle stärker entfernt als lauwarmes Wasser.

Für Tenreks, deren Haut empfindlicher ist als die von Igeln, kann zu häufiges Baden mehr schaden als nutzen. Ihr Fell und ihre Haut sind zart, und häufiges Baden kann zu Haarausfall oder Hautausschlägen führen.

  1. Stress und Angst

Baden, insbesondere wenn es nicht regelmäßig erfolgt oder einem Tier aufgezwungen wird, das es nicht mag, kann erheblichen Stress und Angst auslösen. Igel sind besonders nicht für ihre Wasserliebe bekannt, und viele reagieren darauf, indem sie sich ganz still verhalten, sich eng zusammenrollen oder versuchen zu fliehen.

Diese Stressreaktion kann für das Tier schädlich sein, insbesondere bei häufiger Anwendung oder wenn das Tier bereits stressbedingte Gesundheitsprobleme (wie ein geschwächtes Immunsystem) hatte. Ein nervöses Tier zum Baden zu zwingen, kann die Vertrauensbeziehung zwischen Tier und Besitzer schädigen.

  1. Risiko eines Temperaturschocks

Da Igel und Tenreks klein sind, reagieren sie auch sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen. Ein plötzlicher Temperaturwechsel, insbesondere wenn das Wasser zu heiß oder zu kalt ist, kann einen Schock auslösen, der zu Unwohlsein, Austrocknung oder sogar schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen führen kann.

Selbst bei optimaler Wassertemperatur kann längerer Wasserkontakt (insbesondere mit kaltem Wasser) die Körpertemperatur des Tieres senken und zu Unterkühlung führen. Daher ist es wichtig, das Tier kurz zu halten und es anschließend gründlich und sofort abzutrocknen, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.

  1. Unnötige Störung ihrer natürlichen Fellpflegegewohnheiten

Igel und Tenreks pflegen ihr Fell von Natur aus selbst. Sie reinigen sich in der Regel, indem sie ihr Fell und ihre Stacheln ablecken oder sich in Erde und Sand wälzen, um ihr Fell gesund zu halten. Zu häufiges Baden kann diesen natürlichen Prozess stören, und es ist wichtig zu bedenken, dass sie in den meisten Fällen keine Hilfe benötigen, um sauber zu bleiben.

Durch übermäßiges Eingreifen können wir unbeabsichtigt in ihr natürliches Verhalten eingreifen und mehr Schaden als Nutzen anrichten.

  1. Erhöhtes Verletzungsrisiko

Baden in ungewohnter Umgebung, insbesondere in einer rutschigen Badewanne oder einem Waschbecken, kann das Verletzungsrisiko erhöhen. Igel und Tenreks können gestresst oder panisch werden, was zu plötzlichen Bewegungen führen kann, bei denen sie ausrutschen oder stürzen. Sie könnten auch kratzen oder beißen, um aus dem Bad zu entkommen.

Das Verletzungsrisiko steigt, wenn das Tier nicht gesichert ist oder das Bad in einer Umgebung stattfindet, in der es sich unsicher fühlt, beispielsweise auf einem rutschigen Untergrund oder in einem lauten Badezimmer. Achten Sie stets darauf, dass Ihr Tier sicher gehalten wird und die Umgebung ruhig und sicher ist.

Wann sollte man einen Igel oder Tenrek baden?

Baden sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Hier sind einige Szenarien, in denen Baden angebracht sein könnte:

  • Das Tier ist in etwas Klebriges oder Stinkendes geraten, das sich nicht einfach durch Abwischen entfernen lässt.
  • Das Tier ist von Parasiten wie Flöhen oder Milben befallen; ein Bad kann bei der Behandlung helfen.
  • Das Tier hat Hautprobleme (z. B. trockene Haut oder Reizungen) und benötigt ein sanftes, feuchtigkeitsspendendes Bad.
  • Das Tier leidet unter Gewichtsverlust oder Verdauungsproblemen, und ein Bad kann vorübergehende Linderung verschaffen.

Im Zweifelsfall sollten Sie vor dem Baden einen Tierarzt konsultieren. Zeigt das Tier Anzeichen von Stress oder ist es krank, ist es oft die beste Entscheidung, auf das Baden zu verzichten.

Schlussgedanken

Baden kann vorteilhaft sein, aber nur, wenn es richtig und gezielt durchgeführt wird. In den meisten Fällen ist es besser, die Tiere ihren natürlichen Fellpflegegewohnheiten zu überlassen. Zu häufiges oder unsachgemäßes Baden kann mehr schaden als nutzen und zu Hautproblemen, Stress und Verletzungen führen.

Als verantwortungsvoller Tierhalter ist es wichtig, das Verhalten Ihres Tieres zu beobachten und nur im Notfall einzugreifen. Verwenden Sie stets warmes Wasser, vermeiden Sie aggressive Seifen oder Chemikalien und sorgen Sie dafür, dass der Vorgang so ruhig und stressfrei wie möglich abläuft.

Denken Sie daran: Wenn es ums Baden von Igeln und Tenreks geht, ist weniger oft mehr. Baden Sie sie nur gelegentlich, gezielt und sanft – Ihr Tier wird es Ihnen danken.

Inhaltsverzeichnis
Warenkorb
Nach oben scrollen