Was suchen Sie?

Falls Sie die gesuchte Antwort nicht finden können, kontaktieren Sie uns bitte Kontaktieren Sie uns.

Zurück zu:
Imprimer

Anleitung: So baut man einen Sandkasten/eine Buddelkiste

Sowohl Igel als auch Tenreks sind von Natur aus Gräber und Futtersucher. In freier Wildbahn verbringen sie Stunden damit, Erde, Laubstreu und Unterholz nach Insekten und Unterschlupf zu durchwühlen. Ein Sandkasten in Gefangenschaft ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, ihnen diesen Instinkt zu ermöglichen. Ein gut gestalteter Sandkasten fördert die Bewegung, reduziert Stress und bereichert ihren Alltag.

Dieses Tutorial erklärt Schritt für Schritt, wie man mit preiswerten und tierfreundlichen Materialien einen sicheren Sandkasten baut.

Warum ein Sandkasten?

  • Natürliches Verhalten: Graben, Wühlen und Nahrungssuche.
  • Bereicherung: geistige Anregung und Stressabbau.
  • Bewegung: fördert die Aktivität, insbesondere nachts.
  • Gesundheitliche Vorteile: Hilft dabei, die Nägel auf natürliche Weise abzunutzen.

Benötigte Materialien

  • Ein stabiler Behälter: eine Aufbewahrungsbox aus Kunststoff, eine Katzentoilette oder eine mit unbedenklichem Material ausgekleidete Holzkiste.
  • Sand oder Untergrund: gewaschener Spielsand für Kinder, Kokosfasern oder sterilisierte Erde.
  • Optionaler Deckel mit Eingangsloch (um Verschmutzungen zu vermeiden und ein „Höhlengefühl“ zu erzeugen).
  • Spielzeug oder Futtergegenstände: getrocknete Blätter, Papierstreifen oder Mehlwürmer, die zur Beschäftigung versteckt werden.

Schritt 1: Wählen Sie den Behälter aus

Wählen Sie die richtige Box aus:

  • Groß genug: mindestens 30 × 40 cm für einen einzelnen Igel, größer für Tenreks oder mehrere Tiere.
  • Tief genug: 15–20 cm hohe Wände, um das Substrat zu halten, ohne dass zu viel herausfällt.
  • Ausbruchsicher: Tenreks sind geschickte Kletterer; falls Sie eine flache Schale verwenden, stellen Sie diese in das Hauptgehege.

Plastikwannen lassen sich am einfachsten reinigen, aber ein mit Teichfolie ausgekleideter Sandkasten aus Holz tut es auch.

Schritt 2: Substrat vorbereiten

  • Verwenden Sie staubfreie, ungiftige Materialien. Gewaschener Spielsand ist die sicherste Wahl.
  • Sterilisieren Sie die Proben durch Backen bei 100–120 °C für 30 Minuten oder durch Erhitzen in der Mikrowelle in kleinen Portionen, um Parasiten abzutöten.
  • Vor Gebrauch vollständig abkühlen lassen.

Vermeiden Sie Bausand, unbehandelten Boden oder alles, was Chemikalien oder scharfe Partikel enthalten könnte.

Schritt 3: Den Sandkasten füllen

  • Bringen Sie eine 5–10 cm dicke Schicht Substrat auf. Das ist tief genug, um zu graben, ohne eine große Unordnung zu verursachen.
  • Für eine zusätzliche Textur eine Handvoll getrocknete Blätter oder zerkleinertes Papier untermischen.

Bei Bedarf können Sie ein paar Mehlwürmer, Grillen oder andere unbedenkliche Leckerbissen verstecken, um die Futtersuche anzuregen.

Schritt 4: Platzieren Sie den Sandkasten

  • Platzieren Sie den Sandkasten innerhalb des Gehäuses oder befestigen Sie ihn als externes Modul mit einem Tunneleingang.
  • Stellen Sie sicher, dass es auf einer ebenen, stabilen Oberfläche steht.
  • Für Tenreks, die es sowohl als Grab- als auch als Ruheplatz nutzen, empfiehlt es sich, ein Versteck im Inneren aufzustellen.

Schritt 5: Wartung

  • Täglich punktuell reinigen: Kot und nasse Stellen entfernen.
  • Um Bakterienwachstum zu verhindern, sollte der Sand alle 1–2 Wochen komplett ausgetauscht werden.
  • Waschen Sie den Behälter vor dem Wiederbefüllen mit milder, unparfümierter Seife und heißem Wasser.

Sicherheitstipps

  • Verwenden Sie niemals parfümierten oder behandelten Sand (wie z. B. Reptilien-Kalziumsand).
  • Beobachten Sie das Tier die ersten Male genau; eine übermäßige Aufnahme von Sand kann Verdauungsprobleme verursachen.
  • Sollten Sie Niesen oder Augenreizungen bemerken, versuchen Sie es mit einem anderen Untergrund (manche Menschen reagieren sogar empfindlich auf Spielsand).
  • Bieten Sie immer eine alternative Versteckmöglichkeit an; Sandkästen dienen der Bereicherung, sind aber kein Ersatz für Nistplätze.

Zusammenfassung

Ein Sandkasten ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Beschäftigungsinstrument für Igel und Tenreks. Mit einem sicheren Behälter, sauberem Sand oder Substrat und etwas Kreativität können Sie die natürlichen Grab- und Futtersuchmöglichkeiten direkt im Gehege nachahmen. Regelmäßige Reinigung und unbedenkliche Materialien sind entscheidend dafür, dass Ihre Tiere ihren Sandkasten ohne gesundheitliche Risiken nutzen können.

Inhaltsverzeichnis
Warenkorb
Nach oben scrollen